Kupferblech individuell anpassen

Ihre Auswahl
Artikel

3 Artikel

Kupferblech ist ein langlebige, hochwertiges Material und sehr beliebt. Seine bräunliche Färbung entsteht im Laufe der Zeit. Zunächst wird auf der Oberfläche durch trockene Luft ein Oxidfilm gebildet, der Stabilität schafft. Durch Reaktionen mit Feuchtigkeit und Sauerstoff erhält das Kupferblech nach und nach schließlich seine bekannte Braunfärbung. Der Glanz verfliegt dabei zunehmend.

Zuschnitte aus Kupferblech

Kupferblech entsteht durch einen Walzvorgang und ist bei uns einseitig mit einer Schutzfolie überzogen. So entsteht eine garantiert kratzfreie glatte Oberfläche.

Kupferbleche zugeschnitten

Einsatzbereiche von Kupferblechen

Durch ihre Robustheit und Wärmeleitfähigkeit sind Kupferbleche vielfältig einsetzbar. Häufig werden Sie in der Dachabdichtung in Form von Dachflächen oder Dachrinnen eingesetzt. Ihre Wärmeleitfähigkeit macht sie zudem sehr attraktiv für Kupfergefäße, die in Destillerien oder Brauereien zum Einsatz kommen.

Aber auch im eigenen Haus können Kupferbleche sinnvoll und dekorativ verwendet werden, wie unsere Kunden beweisen. Als Spritzschutz in der Küche oder als seitliche Verschlüsse bei Fenster- oder Türrahmen ist Kupferblech optimal. Mit einem Kunstobjekt aus Kupferblech in Ihrem Garten wird er zu einem echten Hingucker!

Material und Maße

Wählen Sie als erstes das Material und die Grundstärke des Bleches. Kupferblech in 0,7 mm ist unser dünnstes Material. Der Zuschnitt erfolgt anschließend auf der Produktseite, wo Sie Ihre benötigten Maße eingeben. Die Länge sollte hierbei zwischen 20 und 2000 mm liegen. Alternativ können Sie auch ganze Tafeln mit einer definierten Größe von 1 x 2 m kaufen. Alle Blechzuschnitte werden vorentgratet geliefert.

Blech auf Maß geschnitten (Stärke: 0,7 mm / 1,0 mm / 1,5 mm)
Ganze Tafel (1.000 x 2.000 mm; Stärke: 0,7 mm / 1,0 mm / 1,5 mm)