Baumring Cortenstahl

In dieser Kategorie finden Sie eine breite Auswahl an Baumringen aus Cortenstahl. Diese führen wir in unterschiedlichen Ausführungen, die sich vor allem im Durchmesser sowie in der Höhe unterscheiden. Allen gemein ist die solide Verarbeitung. Sie weisen eine Stärke von 4 mm auf, von dünnem Blech kann keine Rede sein. Jedes Stück ist äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungs- und Umwelteinflüssen.

Baumring aus CortenstahlBaumring aus Cortenstahl
Ihre Auswahl
Artikel
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1500 mm x Höhe =150 mm
Durchmesser = 1500 mm | Höhe = 150 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1500 mm x Höhe =200 mm
Durchmesser = 1500 mm | Höhe = 200 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1500 mm x Höhe =250 mm
Durchmesser = 1500 mm | Höhe = 250 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1500 mm x Höhe =300 mm
Durchmesser = 1500 mm | Höhe = 300 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1500 mm x Höhe =350 mm
Durchmesser = 1500 mm | Höhe = 350 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1500 mm x Höhe =400 mm
Durchmesser = 1500 mm | Höhe = 400 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1400 mm x Höhe =150 mm
Durchmesser = 1400 mm | Höhe = 150 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1400 mm x Höhe =200 mm
Durchmesser = 1400 mm | Höhe = 200 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1400 mm x Höhe =250 mm
Durchmesser = 1400 mm | Höhe = 250 mm
Baumring aus Cortenstahl / Aussendurchmesser = 1400 mm x Höhe =300 mm
Durchmesser = 1400 mm | Höhe = 300 mm
Anzeigen als Liste Tabelle
Sortieren nach

Artikel 1-10 von 45

Seite
pro Seite

  

  

  


  

Ratgeber für Edelstahlrohre

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Edelstahlrohren. Sind Edelstahlrohre für Trinkwasserleitungen geeignet? Wie widerstandsfähig sind sie gegen Korrosion und Verschleiß? Unser Ratgeber beantwortet diese und weitere Fragen, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihre Anwendung zu treffen. Falls aber noch Fragen offen sind, so können Sie hier direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen.

Inhalt:

  1. Welche Edelstahlrohre gibt es?
  2. Welche Einsatzbereiche sind für Edelstahlrohre geeignet?
  3. Ist ein Edelstahlrohr aus V2A für Trinkwasserleitungen geeignet?
  4. Was ist der Unterschied zwischen V2A- und V4A-Edelstahl?
  5. Wie biegt man ein Edelstahlrohr?
  6. Was vertragen Edelstahlrohre nicht?
  7. Wann fängt ein Edelstahlrohr an zu rosten?
  8. Wie pflegt man Rohre aus Edelstahl richtig?
  9. Weitere Fragen zu Edelstahlrohren?

 

  


  

Welche Edelstahlrohre gibt es?

Rundrohr:

  • Rundrohre aus Edelstahl sind in verschiedenen Größen und Wandstärken erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Rundrohre aus Edelstahl haben eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die sie leicht zu reinigen und zu pflegen macht.
  • Rundrohre aus Edelstahl sind auch in der Lebensmittelindustrie beliebt, da sie keine Toxine freisetzen und leicht zu sterilisieren sind.

Quadratrohr:

  • Quadratrohre aus Edelstahl sind in verschiedenen Größen und Wandstärken erhältlich und können für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden.
  • Quadratrohre aus Edelstahl eignen sich auch für strukturelle Anwendungen wie Rahmen oder Träger.
  • Quadratrohre aus Edelstahl sind in der Bauindustrie und im Maschinenbau sehr beliebt.

Rechteckrohr:

  • Rechteckrohre aus Edelstahl sind in verschiedenen Größen und Wandstärken erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
  • Rechteckrohre aus Edelstahl eignen sich auch für strukturelle Anwendungen wie Rahmen oder Träger.
  • Rechteckrohre aus Edelstahl sind in der Bauindustrie, im Maschinenbau und im Schiffbau sehr beliebt.
  • Rechteckrohre aus Edelstahl können auch für dekorative Anwendungen verwendet werden, da sie auch mit einer geschliffenen Oberfläche lieferbar sind.

Baumringe aus Cortenstahl: der Volltreffer in Sachen Gartengestaltung

Bei Cortenstahl handelt es sich um einen vielseitigen Werkstoff, der weitläufig unter der Bezeichnung wetterfester Baustahl bekannt ist. Diesen setzen wir zur Herstellung zahlreicher Garten-Elemente ein. Dazu gehören Baumringe, die Sie in unserem Onlineshop in zahlreichen Variationen finden.

 

Baumringe aus Cortenstahl: Mehrwert für die Gartenlandschaft

hren Charme entfalten Baumringe nach der Anlieferung und dem Aufstellen. Erst dann beginnt sich eine Rostschicht zu bilden. Bis sie die komplette Einfassung umhüllt, dauert es etwa acht bis zwölf Monate. Jedes Stück wird mit etwas Geduld zum unverwechselbaren Unikat, da sich die Strukturen und Färbungen von Rostschichten immer unterscheiden. Cortenstahl lässt sich im Außenbereich überall dort einsetzen, wo es an schönen Akzenten mangelt. Die rotbraune Färbung kommt besonders in Kombination mit Pflanzen, Sträuchern und Bäumen zur Geltung. Unsere Baumringe verleihen der Gartenlandschaft einen unverwechselbaren Look, sie gliedern sich gekonnt ins Umfeld ein.


Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben uns eine E-Mail an > info@feld-eitorf.de - wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

Sie können uns gerne auch über unsere Service-Hotline unter der Rufnummer > 02243 91703-10 kontaktieren.

Kontaktformular >